Vollzugshinweise für Arten und Lebensraumtypen - Teile 1 und 2

Mit der Strategie soll ein wesentlicher Beitrag für die Umsetzung des Übereinkommens über die biologische Vielfalt geleistet werden. Sie soll den zuständigen unteren Naturschutzbehörden als Handlungsgrundlage für die Zukunft dienen.
Kern und Ziel der Strategie ist die Erhaltung und Entwicklung der schützenswerten Arten und Lebensraumtypen (LRT) bzw. Biotope. Der Schwerpunkt liegt auf den Natura 2000-Arten und -LRT. Daneben sind die Anstrengungen aber auch auf Arten und Biotope von nationaler und niedersächsischer Bedeutung zu richten.
Für Niedersachsen werden Tier- und Pflanzenarten sowie LRT/Biotope mit vorrangigem Handlungsbedarf benannt und in verschiedene Prioritäten eingeteilt. Für diese Arten und LRT/Biotope werden Steckbriefe (Vollzugshinweise) erarbeitet. Neben Angaben zur Lebensweise der Arten bzw. zu den Kennzeichen der LRT/Biotope umfassen sie im Kern Vorschläge für Maßnahmen und geeignete Instrumente für deren Erhaltung und Entwicklung.
Die bisher fertigen Vollzugshinweise für Arten und Lebensraumtypen - Teil 1, Stand: Juni 2009 sowie Teil 2, Stand: Januar 2010 - stehen als PDF-Dateien auf dem Server des Niedersächsischen Landesbetriebes für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz NLWKN zum Download zur Verfügung. Hier die direkten Links zu den Arten:
Aal Äsche Atlantischer Lachs Bachneunauge Barbe Bitterling Elritze Flussneunauge Groppe Karausche Meerforelle Meerneunauge Quappe Schlammpeitzger Steinbeißer
|